Eine etwas ganz andere Adventsgeschichte in der Vorweihnachtszeit.
4.30 Minuten zum zuhören.
In Bethlehem das Kind gefunden. Die Reportage:
Eine etwas ganz andere Adventsgeschichte in der Vorweihnachtszeit.
4.30 Minuten zum zuhören.
In Bethlehem das Kind gefunden. Die Reportage:
Wie immer ist am 6. Dezember Nikolaus. Ein alter Brauch, Schuhe werden geputzt und rausgestellt, in der Hoffnung sie randvoll gefüllt mit vielerlei Sachen wiederzusehen.
🎄Zur Weihnachtszeit spielen die Käufer den Nikolaus für die Kaufleute.
(John Andrew Holmes)
Ich wünsche einen schönen Nikolaus, vielleicht mit einer Weihnachtsgeschichte (14 Minuten).?
🎄“Das Geheimnis der Mischung“ von Ludwig Ganghofer
Mit der Adventszeit beginnt auch die Vorweihnachtszeit, da kann eine kleine musikalische Einstimmung nicht schaden.🎄
Nehme die Lichterbahn und fahre in eine swingende musikalische Vorweihnachtszeit.
Foto miber
Auf der Fahrt durch den Advent in die Weihnacht.
Licht soll es sein, heller soll es werden. Jede Kerze mehr auf dem Adventskranz bedeuted kürzer ist die Zeit bis Weihnachten. Mehr brennende Kerzen auf dem Adventskranz bedeutet eine stärkere Erwartung auf das „Licht der Welt“, die Geburt Jesus Christi. Das Kind in der Krippe bringt das Licht in diese Welt, so ist die Bedeutung.
Vor 181 Jahren wurde der Adventskranz von dem evangelischen Theologen und Erzieher Hinrich Wichern in Hamburg erfunden. Er leitete 1839 eine Einrichtung, die obdachlose und verwaiste Kinder und Jugendliche aufnahm, das „Rauhe Haus“.
Die Kinder fragten ihn immer, wann endlich Weihnachten sei? Um ihnen das Warten zu verkürzen, nahm er ein großes, hölzernes Rad einer Kutsche und setzte 24 Kerzen darauf, 20 kleine rote, für jeden Wochentag eine und vier große weiße Kerzen, für den Sonntag. Diesen Kranz hängte er im Waisenhaus auf.
Jeden Abend durfte eines der Kinder eine Kerze anzünden. Am Sonntag vor Heiligabend brannten dann alle Lichter und der Raum erstrahlte im hellen Licht. Es war so weit, Weihnachten stand jetzt vor der Tür und die Kinder hatten auf den Weg dahin eine kürzere Wartezeit. 20 Jahre später begann der Heimleiter Wichert damit, das Rad zusätzlich mit Tannenzweigen zu schmücken.
Eine schöne Adventszeit!
Licht soll es sein, heller soll es werden. Jede Kerze mehr auf dem Adventskranz bedeuted kürzer ist die Zeit bis Weihnachten. Mehr brennende Kerzen auf dem Adventskranz bedeutet eine stärkere Erwartung auf das „Licht der Welt“, die Geburt Jesus Christi. Das Kind in der Krippe bringt das Licht in diese Welt, so ist die Bedeutung.
Vor 180 Jahren wurde der Adventskranz von dem evangelischen Theologen und Erzieher Hinrich Wichern in Hamburg erfunden. Er leitete 1839 eine Einrichtung, die obdachlose und verwaiste Kinder und Jugendliche aufnahm, das „Rauhe Haus“.
Die Kinder fragten ihn immer, wann endlich Weihnachten sei? Um ihnen das Warten zu verkürzen, nahm er ein großes, hölzernes Rad einer Kutsche und setzte 24 Kerzen darauf, 20 kleine rote, für jeden Wochentag eine und vier große weiße Kerzen, für den Sonntag. Diesen Kranz hängte er im Waisenhaus auf.
Jeden Abend durfte eines der Kinder eine Kerze anzünden. Am Sonntag vor Heiligabend brannten dann alle Lichter und der Raum erstrahlte im hellen Licht. Es war so weit, Weihnachten stand jetzt vor der Tür und die Kinder hatten auf den Weg dahin eine kürzere Wartezeit. 20 Jahre später begann der Heimleiter Wichert damit, das Rad zusätzlich mit Tannenzweigen zu schmücken.
Eine schöne Adventszeit!
Knecht Ruprecht….
Jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit erstrahlt Berlin in einem festlichen Lichterglanz. Rund 60 Weihnachtsmärkte laden zum Bummeln und Verweilen ein.
Ob besinnlich und märchenhaft oder lieber trendig und urban – hier ist für jeden etwas dabei. Eine schöne Auswahl finden Sie in der Übersicht Berliner Weihnachtsmärkte 2016. Bitte vermeiden Sie aus Sicherheitsgründen das Mitbringen von Koffern, Trollis und großen Rucksäcken; ect.
Fahren wir mit in die Weihnachtszeit
⇓ ⇓
Agenda:
Da ein Großteil der weihnachtlichen Vorfreude von der Dekoration erzeugt wird, ist es soweit, Kartons auspacken, überprüfen ob alles noch funktioniert, defekte Teile austauschen, entsprechende Klamotten anziehen, das ganze „Gestrüpp“ nach draußen schaffen, versuchen kreativer als im letzten Jahr zu sein, Montagebeginn, Schluck heißen Tee, Technik überprüfen, Reste beseitigen, geschafft, Ergebnis checken, irgendetwas fehlt…Schnee und Glühwein, abwarten.
1. Advent
Es ist Advent!
Die Blumen sind verblüht im Tal.
Es ist Advent! Die Vöglein heimgezogen;
Der Himmel schwebt so grau und fahl,
Es brausen kalt die Wogen.
Und doch nicht Leid im Herzen brennt:
Es ist Advent!
Es zieht ein Hoffen durch die Welt,
Ein starkes frohes Hoffen;
Das schließet auf der armen Zelt
Und macht Paläste offen;
Das kleinste Kind die Ursach kennt:
Es ist Advent!
Advent, Advent, du Lerchensang
Von Weihnachtfrühlingsstunde!
Advent, Advent, die Glockenklang
Vom neuen Gnadenbunde!
Du Morgenstrahl von Gott gesendt!
Es ist Advent.
Friederich Wilhelm Kritzinger (1816-1890)